Leistungen

Sie erreichen uns unter:

Horizontalsperren:

01.

Nasse Wände – Horizontalsperre mit ISOPHOB-k gegen kapillar aufsteigendes Wasser.

Die Horizontalsperre mit Isophob-k ist eine in Bodennähe eingebrachte Sperre gegen kapillar aufsteigendes Wasser in Wänden. Sie ersetzt defekte oder fehlende mechanische Horizontalsperren (z. Bsp. Bitumenpappe) auf chemischem Weg.

Flächensperre:

02.

Nasse Wände – Flächensperre mit ISOPHOB-k gegen kapillar quer durchdringendes Wasser.

Kleine Stellen mitten auf der Wand oder gar ganze Flächen sind nass. Dies ist ein sicheres Zeichen für Querdurchfeuchtung.

Die Flächensperre mit Isophob-k ist eine auf der Wandfläche verteilte Sperre gegen kapillar von der Seite durchdringendes Wasser in Wänden. 

Fassadenschutz:

03.

Fassadenschutz gegen Wasserschäden, Schimmelbefall und Fassadenverschmutzung

Nur absolut trockene, aber poröse Baustoffe bieten einen guten Wärmeschutz.

Schon ein Wassergehalt von nur 10 % lässt die Wärmedämmung eines Baustoffes um ca. 50% sinken – kurz: der Wärmeverlust verdoppelt sich. Das kostet bares Geld!

Außenabdichtung:

04.

Außenabdichtung nach DIN 18195

Ob es sinnvoll ist eine Außenabdichtung zu machen oder wirtschaftlich günstiger, die Wand von innen trocken zu legen, erörteren wir gerne in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Ihnen. 

Druckwasser:

05.

Arbeitsfugen, Wanddurchführungen

Wir sind Spezialisten für Abdichtungen gegen drückendes Wasser mit über 45 Jahren Erfahrung bei diesen Problemen und haben speziell hierfür entwickelte Produkte. 

PlastaPox UW härtet selbst unter Wasser störungsfrei aus und erreicht an nassen sowie hydrophobierten Baustoffen eine hervorragende Haftung.

Rissverpressung:

06.

Unterschiedliche Anforderungen erfordern die Auswahl der richtigen Injektionssysteme

Abdichten

Bauwerke dienen dem Schutz oder Nutzen des Menschen. Sie sollen vor Nässe, Kälte oder Hitze bewahren und möglicht lang halten. Durch das Abdichten von Rissen werden die rissbedingten Undichtigkeiten eines Bauteils beseitigt und Folgeschäden durch Wasser- oder Feuchteeinwirkung vermieden.

Bodenbeschichtungen:

07.

Balkon- und Terrassenbeschichtungen

Feuchtigkeitsschäden und Rissbildungen werden durch den Wechsel von Kälte und Wärme, Nässe und Feuchtigkeit verursacht.

Ihr Schadensbild bzw. der Schadensverlauf ist hinlänglich bekannt.